St. Pölten (OTS) - Die Rax-Seilbahn zählt mit jährlich rund 200.000
Beförderungen zu den
führenden Leitbetrieben der Wiener Alpen in Niederösterreich. In
weniger als acht Minuten bringt Österreichs erste Personen-
Seilschwebebahn ihre Gäste auf 1.545 m Seehöhe. Um zukunftsfit zu
bleiben, wurde das Attraktivierungskonzept „Pioniere & Freigeister“
entwickelt, das weiter Gestalt annimmt. Mit Unterstützung der ecoplus
Regionalförderung wurden unter anderem die Tal- und Bergstation mit
Beschilderung und neuer Terrasse modernisiert sowie eine
barrierefreie Nutzung ermöglicht.
„In den vergangenen Jahren wurden einige Neu- und Umbauten
durchgeführt und die erste Phase des Vorzeigeprojekts ‚Pioniere &
Freigeister‘ ist mittlerweile abgeschlossen. Die Raxalpe präsentiert
sich dank der Rax-Seilbahn, die jährlich rund 200.000 Gäste
befördert, als Naherholungsgebiet für Jung und Alt und ist ein
wichtiges touristisches Highlight für Outdoorbegeisterte in
Niederösterreich“, schildert Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Im Rahmen des Attraktivierungskonzepts „Pioniere & Freigeister“
wurden auf der Rax zahlreiche neue Erlebnispunkte geschaffen: eine
überdimensionale 140-Skulptur, das „Infinity-Gate“, die „Welcome-
Terrasse“ sowie zehn Couch-Elemente, die Sigmund Freud gewidmet sind
und als „Sigmunds“ bezeichnet werden. Diese Maßnahmen haben einen
einzigartigen Erlebnisraum in den Wiener Alpen in Niederösterreich
entstehen lassen. Weiters wurde im Rahmen des
Attraktivierungsprojekts die Talstation um barrierefreie WC-Anlagen
sowie einen Familienraum mit Wickelmöglichkeit und einer Stillecke
erweitert. Dank der neuen Welcome-Terrasse genießen ankommende Gäste
vom ersten Moment an einen atemberaubenden Ausblick. Zahlreiche
Infotafeln laden dazu ein, in die faszinierende Geschichte der Region
sowie der Seilbahn einzutauchen. Hier können Besucherinnen und
Besucher nicht nur die Schönheit der Umgebung bewundern, sondern auch
wertvolle Informationen und Geschichten entdecken, die die Region
lebendig werden lassen.
Nach einer kurzen Revisionspause vom 22. bis 30. April nimmt die Rax-
Seilbahn ab dem 1. Mai wieder ihren Betrieb auf. In nur acht Minuten
bringt sie ihre Gäste sicher von der Tal- zur Bergstation und
überwindet dabei rund 1.000 Höhenmeter. Bernd Scharfegger, Betreiber
der Rax-Seilbahn und Geschäftsführer des Scharfegger’s Raxalpen
Resorts, betont: „Regelmäßige Wartungen und Investitionen sind
essenziell, um die Attraktivität der Rax-Seilbahn nachhaltig zu
sichern. Die Raxalpe ist ein Berg für jedermann – und sie ermöglicht
einen barrierefreien, komfortablen und sicheren Zugang zu diesem
einzigartigen Naturerlebnis. Unser Ziel ist es, Tradition mit
modernster Technik zu verbinden und das Wanderparadies Rax für
kommende Generationen zu bewahren.“
„Die Regionalförderung, die ecoplus für das Land Niederösterreich
umsetzt, ist für die Gemeinden, Regionen und Projektträger ein
starker Partner. Damit der Bergausflug zu einem Erlebnis wird, muss
auch das infrastrukturelle Angebot stimmen. Daher investieren wir
laufend in die Verbesserung bzw. die Modernisierung der notwendigen
Infrastruktur“, schildert Geschäftsführer Helmut Miernicki.
Weitere Informationen: Wirtschaftsagentur ecoplus, Mag. (FH) Markus
Steinmaßl, Telefon 02742/9000 196 19, E-Mail: m.steinmassl@
ecoplus.at.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: "THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!!" postete Donald Trump gestern in sozialen Medien, dies mit Versalien und Rufzeichen, ganz wie ich es nicht mag. Börse-CEO...