Wien (OTS) - Die Dr. Richard Gruppe setzt mit der Einrichtung eines
Aufsichtsrats
in der Holdinggesellschaft, der Dr. Richard Bus GmbH, einen wichtigen
Schritt in der Neustrukturierung ihrer Busbetriebe. Mit einem neuen
Führungsteam treibt das Unternehmen die Weiterentwicklung im Bereich
nachhaltige Mobilität voran und setzt dabei einen klaren Fokus auf
alternative Antriebe und Digitalisierung. DI Ulrike Schandl ergänzt
mit Lukas Hackl, MSc, und Mag. Markus Sax, MBA, die Geschäftsführung
und gestaltet gemeinsam mit ihnen die Weiterentwicklung des
Unternehmens.
-
Anfang April wurde in der Dr. Richard Bus GmbH ein Aufsichtsrat
eingerichtet, der eine beratende und unterstützende Funktion
übernimmt.
-
DI Ulrike Schandl vervollständigt mit Lukas Hackl, MSc, und Mag.
Markus Sax, MBA, die Geschäftsführung der Dr. Richard Gruppe.
-
Die Dr. Richard Gruppe setzt auf alternative Antriebe und
Digitalisierung, um die Mobilitätswende aktiv mitzugestalten.
Die Dr. Richard Gruppe vollzog Anfang April einen weiteren
entscheidenden Schritt in der Neustrukturierung ihrer Busbetriebe.
Als logische Folge der Neuorganisation der Unternehmensgruppe mit
eigenständigen Busbetrieben unter einer Holdinggesellschaft, hat die
Eigentümerfamilie gemeinsam mit dem Management beschlossen, in der
Dr. Richard Bus GmbH einen Aufsichtsrat einzurichten. Dieser wird vor
allem beratende und unterstützende Aufgaben übernehmen – seine
Zusammensetzung aus externen Expert:innen, Arbeitnehmervertretern und
Vertretern der Eigentümerfamilie stellt eine ausgewogene Perspektive
sicher. So stärkt Dr. Richard den bereits engen Austausch zwischen
Mitarbeiter:innen und Management und hebt die Zusammenarbeit auf ein
neues Niveau.
Als Arbeitnehmervertreter agieren Thomas Stiller, Vorsitzender
des Konzernbetriebsrats, und Siegfried Seltenhammer,
Angestelltenbetriebsrat. Auf der Seite der Kapitalvertreter lenkt Dr.
Ludwig Richard nach rund 30 Jahren in verschiedenen
Führungsfunktionen nun als Hauptgesellschafter und
Aufsichtsratsvorsitzender die Geschicke des Familienunternehmens.
Unterstützt wird er von seinem Vater, KR Dkfm. Dr. Karl L. Richard,
sowie von Mag.a Silvia Kaupa-Götzl und Dr. Martin Neuwirth.
Die studierte Juristin Kaupa-Götzl blickt auf 20 Jahre
Berufserfahrung im ÖBB-Konzern zurück, davon die letzten neun Jahre
als Vorständin der Österreichischen Postbus AG, und ist ausgewiesene
Expertin in der Mobilitätsbranche. Neuwirth ist seit mehr als 25
Jahren als Anwalt tätig und spezialisiert auf Verkehrs-,
Gesellschafts- und Schadenersatz- sowie Familienrecht. Seit über zehn
Jahren berät er die Familie Dr. Richard und die Dr. Richard Gruppe.
Zwtl.: Neues Managementteam treibt die Mobilitätswende voran
Mit dem Rückzug von Dr. Ludwig Richard aus der
Geschäftsführerrolle im Mai 2024 wurde ein neues, dynamisches
Führungsteam etabliert. Lukas Hackl, MSc, ist bereits seit 2018 in
führenden Funktionen für die Dr. Richard Gruppe tätig – zunächst als
Betriebsleiter, später als Geschäftsführer des größten einzelnen
Busbetriebs der Unternehmensgruppe. Seit 2022 ist er daneben auch für
zentrale Bereiche wie Fahrzeugtechnik, Werkstätten und IT zuständig.
Mag. Markus Sax trat 2023 in die Unternehmensgruppe als Holding-
Geschäftsführer ein. In seiner Rolle als CFO ist er nicht nur für
alle kaufmännischen Belange der Gruppe zuständig, sondern auch für
alle Personalangelegenheiten und übernahm zudem die Verantwortung für
die beiden Salzburger Verkehrsbetriebe sowie das Management der
strategischen Minderheitsbeteiligungen der Gruppe.
Seit November 2024 ergänzt DI Ulrike Schandl das Führungsteam.
Die 44-Jährige ist bereits seit sieben Jahren für das größte private
Busunternehmen im deutschsprachigen Raum tätig und war zuletzt
Abteilungsleiterin für den Verkehrsmarkt. Nun bringt die
Diplomingenieurin mit einem Abschluss der Technischen Universität ihr
fachliches Know-how und ihre Führungskompetenz als Geschäftsführerin
bei der Dr. Richard Gruppe ein. Sie hat die Agenden ihres Vorgängers
Werner Gumprecht, der nach 25 Jahren auf eigenen Wunsch und in bestem
Einvernehmen die Dr. Richard Gruppe verlassen hat, nahtlos übernommen
und führt nun mit Hackl und Sax die Firmengruppe innovativ in die
Zukunft.
„Wir bei Dr. Richard sehen im aktuellen Wandel der Branche hin zu
alternativen Antrieben eine Vielzahl an Chancen, die wir umfassend
nützen wollen. Aktuell stellen wir in Wien unsere touristischen
Linien und in Salzburg unsere Flotte sukzessive auf Elektro-Busse um.
In meiner neuen Rolle als Geschäftsführerin möchte ich diese Vision
gemeinsam mit den Kollegen Lukas Hackl und Markus Sax im Sinne der
Mobilitätswende weiter vorantreiben“, so Ulrike Schandl,
Geschäftsführerin der Dr. Richard Gruppe.
Zwtl.: Zukunftssichere Mobilität im Fokus
Mit modernisierten Strukturen und einem visionären Managementteam
stellt sich die Familie Dr. Richard, die ihre gleichnamigen im
Familienbesitz befindlichen Busbetriebe nun in der dritten Generation
erfolgreich betreibt, bestens auf die aktuellen Herausforderungen
ein. Alternative Antriebe, digitale Technologien und neue
Mobilitätskonzepte werden die Branche revolutionieren – Dr. Richard
sieht darin enormes Potenzial für weiteres Wachstum und Innovationen.
„Seit über 90 Jahren steht Dr. Richard für höchste Qualität im
Personenverkehr. Unser Erfolg basiert auf Teamgeist, Innovationskraft
und dem Mut, neue Wege zu gehen. Mit einem starken Team und modernen
Unternehmensstrukturen sind wir bereit für die Mobilität der
Zukunft“, so Dr. Ludwig Richard, Eigentümer der Dr. Richard Gruppe.
Entsprechendes Bildmaterial zum Download finden Sie hier .
Über die Dr. Richard Firmengruppe
Dr. Richard ist das größte private Busunternehmen im
deutschsprachigen Raum und betreibt mittlerweile in seiner
Firmengruppe mit 15 Standorten rund 1.100 Autobusse, die im Jahr 2024
rd. 53,9 Mio. km zurückgelegt haben. Mit über 1.900 Mitarbeiter:innen
wurden 2024 rund 230 Mio. Euro Jahresumsatz erzielt. Die Dr. Richard
Gruppe wurde vor mehr als 90 Jahren in Österreich als Familienbetrieb
gegründet. Mehr Informationen: www.richard.at
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER