Wien (OTS) - Der erste Donnerstag im Mai ist Welt-Passworttag – in
diesem Jahr
fällt er auf den 1. Mai. Die Bedeutung von Passwörtern in einer
zunehmend digitalisierten Welt darf nicht unterschätzt werden. Ein
schwaches Passwort ist ein gutes Einfallstor für Cyberkriminelle.
Laut Umfrage der KPMG bei Wiener Unternehmen zählt Passwortdiebstahl
gemeinsam mit Malware und CEO-Fraud mit 59 Prozent zu den Top 5-
Herausforderungen im Tagesgeschäft.
„Die Wahl eines sicheren Passworts ist einer von vielen wichtigen
Punkten, um sich vor Cyberangriffen zu schützen. Ein starkes Passwort
kann den Unterschied machen und die Sicherheit erheblich erhöhen“,
sagt Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting
der WK Wien.
Schwache Passwörter
Neben den allzeit beliebten Passwörtern „12345“ oder „123456“ bzw.
„qwertz“ werden gerne auch andere für Hacker leicht nachvollziehbare
Passwörter verwendet: Geburtsdatum, Name von Familienangehörigen,
Wohnort. „Damit haben die Cyberkriminellen leichtes Spiel“, warnt
Heimhilcher vor dem Gebrauch von schwachen Passwörtern. Einmal ins
System eingedrungen, können Hacker ihre Zugriffsrechte in einem
Netzwerk weiter ausbauen und Ransomware oder andere Schadsoftware
installieren.
Tipps für sichere Passwörter
- Für jeden Zugang – sei es PC privat und im Unternehmen, Netbanking,
Unternehmenssoftware, Social Media – ein eigenes Passwort verwenden.
- Ein Passwortmanager erleichtert die Verwaltung der Passwörter für
alle notwendigen Zugänge.
- Ohne Passwortmanager ist es wichtig, auf die Komplexität eines
Passwortes zu achten: Buchstaben, Sonderzeichen, Zahlen kombinieren.
- Wo möglich sollte man die Zwei-Faktor-Authentifizierung anwenden.
Das wird bereits von vielen Diensten angeboten.
„Ein starkes Passwort ist der erste Schritt zur Cybersicherheit.
Es schützt nicht nur persönliche Daten, sondern auch die Integrität
des gesamten Netzwerks,“ so Heimhilcher abschließend.
Weiterführende Links:
- Wie kann man sein Unternehmen vor Cyberkriminalität schützen?
- IT-safe
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER