SALZBURG (OTS) - Ab 1. Mai 2025 übernimmt ein Team aus fünf
erfahrenen Personen die
Leitung der Organisation. Mit der Einführung einer kollegialen
Geschäftsleitung reagiert man auf den bevorstehenden
Generationenwechsel und setzt auf ein zukunftsorientiertes
Führungsmodell.
Zwtl.: Gemeinsame Verantwortung
Die neue Struktur sieht eine klare Aufgabenverteilung vor: Jedes
Mitglied bringt Expertise aus einem zentralen Bereich ein,
Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Die Leitung der einzelnen
Gesellschaften erfolgt weiterhin im bewährten 4-Augen-Prinzip.
Zur neuen Geschäftsleitung des Hilfswerks Salzburg gehören:
-
Mag. Hermann F. Hagleitner MBA , 59 Jahre, seit 2001 im
Hilfswerk, Geschäftsführer der Hilfswerk Salzburg gGmbH und Hilfswerk
Salzburg Seniorenheime gGmbH (wie bisher)
-
Elke Schmiderer MBA , 50 Jahre, seit 2003 dabei,
Geschäftsführerin der Hilfswerk Salzburg gGmbH und Hilfswerk Salzburg
Seniorenheime gGmbH (neu)
-
Mag. Theresa Kaserer-Peuker , 47 Jahre, seit 2024 im Haus,
Geschäftsführerin der Hilfswerk Salzburg Facility-Service GmbH (neu)
-
Simon Radlinger LLM.oec. , 39 Jahre, seit 2014, Geschäftsführer
der Hilfswerk Salzburg Facility-Service GmbH und Hilfswerk Salzburg
Wohnen & Infrastruktur GmbH (wie bisher)
-
Florian Scheicher , 32 Jahre, seit 2020, Geschäftsführer der
Hilfswerk Salzburg Wohnen & Infrastruktur GmbH (neu)
Zwtl.: Präsident Struber: „Ein wichtiger Schritt“
KommR DI (BA) Christian Struber MBA , Präsident des Hilfswerks
Salzburg, betont:
„Es ist mir eine große Freude, dass wir kompetente Persönlichkeiten
aus den eigenen Reihen gefunden haben. Zugleich setzen wir damit
einen wichtigen Schritt in Richtung Generationenwechsel: Die
Führungsaufgaben im Hilfswerk Salzburg sind künftig auf mehrere
Schultern verteilt – ganz im Einklang mit unserer Strategie.“
Über das Hilfswerk Salzburg
Mit 74,5 Millionen Euro Jahresumsatz im Jahr 2024, rund 1.400
Mitarbeitenden und 500 Ehrenamtlichen zählt das Hilfswerk Salzburg zu
den größten Sozialdienstleistern des Landes. Monatlich werden über
9.100 Menschen betreut – von mobiler Pflege bis Kinderbetreuung und
Jugendarbeit. Über 100 Standorte im Bundesland Salzburg sichern eine
wohnortnahe Versorgung.
Das Hilfswerk ist Marktführer in der mobilen Pflege, engagiert
sich in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen und bietet u.a.
zahlreiche entlastende Angebote für pflegende Angehörige.
Mit der neuen kollegialen Geschäftsleitung ist das Hilfswerk
Salzburg bestens aufgestellt – für eine soziale Zukunft, die auf
Kompetenz, Zusammenarbeit und Nähe zum Menschen setzt.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Wiener Börse Party #892: ATX fester, AT&S Aktie der Stunde, Biogena x Marcel Hirscher am Österreichischen Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...