Wien (OTS) - An den heimischen Tankstellen zeigt sich derzeit ein
ähnliches Bild
wie im April des Vorjahres: Diesel kostet – erstmal in diesem Jahr –
österreichweit meist gleich viel oder etwas weniger als Super.
Hauptgrund dafür scheint die Oster- und Urlaubszeit zu sein, die
trotz Preisverfall an den Rohölmärkten, die Preise an den Tankstellen
insbesondere für Super relativ stabil hielt, während der Preis für
Diesel nachgab. Die Folge: Diesel ist an vielen Tankstellen aktuell
wieder das günstigere Produkt.
Im April-Monatsschnitt kostete Diesel 1,514 pro Liter, Super
1,510 Euro. Damit liegen beide Treibstoffe nur knapp unter dem Niveau
vom März – Diesel um rund drei Cent, Super um lediglich 0,2 Cent.
Angesichts der deutlichen Preisrückgänge an den Rohölmärkten ist
diese geringe Senkung aus Sicht des ÖAMTC durchaus kritisch zu
beurteilen.
Zwtl.: EU-Vergleich: Österreich bei Preissenkungen nur im untersten
Drittel
Seit dem durch internationale Handelskonflikte ausgelösten
Erdölpreisverfall kam es in vielen EU-Ländern in den vergangenen
Wochen laut Daten der Europäischen Kommission zu deutlich stärkeren
Senkungen bei den Nettopreisen für Kraftstoffe als in Österreich (
Veränderung von 07. bis 21. April). Spitzenreiter waren etwa
Frankreich oder Lettland mit Rückgängen von bis zu acht Cent bei
Super und bis zu zehn Cent bei Diesel. Der EU-Durchschnitt lag bei
Super bei etwa minus drei, bei Diesel bei etwa minus vier Cent.
Österreich verzeichnet hingegen lediglich Rückgänge von etwa 1,5 Cent
– und liegt damit nur im unteren Drittel des EU-Vergleichs.
Zwtl.: Tanken in den Nachbarländern kann sich lohnen – aber Vorsicht
bei Premiumkraftstoffen
Wer das verlängerte Wochenende für einen Kurztrip ins Ausland
nutzen möchte, sollte sich vorab über die Treibstoffpreise im
jeweiligen Nachbarland informieren. In Italien – traditionell eines
der beliebtesten Nachbarländer für Urlaubsreisen – ist mit deutlich
höheren Preisen zu rechnen. Aktuell liegt der Preisunterschied im
Vergleich zu Österreich bei etwa plus zehn Cent pro Liter Diesel und
plus 20 Cent bei Super.
Besonders günstig ist das Tanken hingegen aktuell wieder in
Slowenien und Kroatien. Dort greifen staatlich festgelegte
Höchstpreise, die jeweils für zwei Wochen gelten. In Slowenien zahlt
man aktuell abseits der Autobahn maximal 1,417 Euro für den Liter
Diesel und 1,443 für den Liter Super. In Kroatien ist das Tanken mit
1,28 Euro für Diesel und 1,38 Euro für Super nochmals deutlich
günstiger.
ÖAMTC-Tipp: Beim Tanken in Slowenien oder Kroatien unbedingt auf
die Produkt- und Preisangabe der Zapfsäule achten. Premiumkraftstoffe
sind nicht reguliert und kosten oft deutlich mehr. Wer versehentlich
zum teureren Produkt greift, zahlt am Ende drauf.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER