Wien (OTS) - Die Preise für Gebrauchtwagen sind im April 2025 um 0,62
Prozent auf
durchschnittlich 29.566 Euro gesunken. Damit bewegen sich die Preise
nun im zweiten Monat leicht nach unten. Das geht aus dem aktuellen
AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI)* hervor. Die Nachfrage
war im April rückläufig. „Betrachtet man alle Fahrzeugklassen, so war
im April eine insgesamt zurückhaltendere Nachfrage zu beobachten.
Neben den Segmenten der Kleinwagen, Kompaktklasse und Vans
verringerte sich das Käuferinteresse auch bei Mittelklasse- und
oberen Mittelklassefahrzeugen. Die Sportwagen bildeten mit einem
leichten Nachfrageplus eine Ausnahme. Da die Preise aber bei nahezu
allen Fahrzeugklassen etwas sinken, können Interessenten nun einen
besseren Preis erzielen“, erläutert Nikolaus Menches, Country-Manager
von AutoScout24.
Zwtl.: Kleinwagen und Vans mit verändertem Nachfrageverhalten
Im April 2025 haben sich die Durchschnittspreise für
Gebrauchtwagen in Österreich mehrheitlich nach unten bewegt.
Fahrzeuge der oberen Mittelklasse lagen bei 30.365 Euro, was einem
Rückgang von 2,1 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Die
Kompaktklasse notierte bei 21.114 Euro und verzeichnete ein Minus von
1,5 Prozent, während Mittelklassemodelle mit 26.340 Euro um 0,7
Prozent nachgaben. Insgesamt spiegelt sich eine moderate
Preisentwicklung über viele Segmente hinweg wider.
Kleinwagen wurden im April zu durchschnittlich 15.153 Euro
angeboten, was einer Preisveränderung von minus 0,7 Prozent
entspricht. Die Nachfrage reduzierte sich hier um 16 Prozent, während
das Angebot um knapp 7 Prozent zurückging. Im Bereich der Vans und
Kleinbusse, deren Durchschnittspreis bei 27.210 Euro lag, blieb das
Angebot nahezu konstant (plus 0,9 Prozent), die Nachfrage entwickelte
sich mit minus 19 Prozent rückläufig.
Die Oberklasse verzeichnete im April einen durchschnittlichen
Preis von 65.533 Euro, was einem leichten Anstieg von 0,2 Prozent
entspricht. Das Angebot reduzierte sich um 6,8 Prozent, während die
Nachfrage um 15 Prozent nachließ. In diesem Segment blieb das
Preisniveau damit stabil.
Fahrzeuge im Bereich SUV und Geländewagen lagen preislich bei
35.739 Euro und bewegten sich mit minus 0,3 Prozent nahezu konstant.
Auch bei Angebot (minus 3,1 Prozent) und Nachfrage (minus 11 Prozent)
ergab sich eine vergleichsweise ausgewogene Marktsituation.
Detaillierte Tabellen finden Sie im Anhang.
*AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI)
Bitte beachten Sie: Im Rahmen der Harmonisierung der
Berichterstattung innerhalb der AutoScout24-Gruppe wurde die
Berechnungslogik für den Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) im März
2025 angepasst. Infolgedessen können die aktuellen Werte von früheren
AGPIs abweichen. Die bisherige Auswertung basierte zu 100 Prozent auf
klassischen Gebrauchtwagen, das heißt auf allen Fahrzeugen außer
Neuwagen. Mit der neuen Berechnungslogik wurden mehrere Kriterien
überarbeitet: Fahrzeuge mit zu kurzer oder zu langer Standzeit sowie
solche oberhalb eines definierten Preispunktes werden nicht in die
Analyse einbezogen. Zudem wurden die Fahrzeugsegmente neu definiert.
Besonders relevant ist der gestiegene Anteil an Jungwagen (bis 1 Jahr
), die durch Engpässe bei Neuwagen stärker in den Fokus gerückt sind.
Diese Fahrzeuge fließen nun ebenfalls in die Berechnung des
durchschnittlichen Gebrauchtwagenpreises ein – was den Gesamtwert
entsprechend beeinflusst.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 182/365: Börse-Sunrise nur für jene, die Kontra-Ideologie ausblenden können (Tuesday Tipp Third Party)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 182/365: Diesmal als Tipp ein Beitrag des Sunrise Capital Podcasts "View from the Top". Daria Heisiph und Thomas Niss sprechen mit Florian Beckermann, dem Geschäf...