Wien (OTS) - „Die heimische Wirtschaftsleistung ist zu Jahresbeginn
leicht
gewachsen. Auch unser WB-Stellenmonitor verzeichnet im April 156.724
offene Stellen und damit über 10.000 mehr als im Vormonat. Es gibt
keine Entwarnung, aber erste positive Zeichen aus der Wirtschaft.
Diese Ausgangslage müssen wir nutzen - wir brauchen jetzt klare
Lösungen, die Betriebe und Mitarbeiter entlasten – weniger
Bürokratie, mehr Anerkennung für gute Arbeit“, sagt WB-
Generalsekretär Kurt Egger.
„Gerade in der Gastronomie, Hotellerie und vielen anderen
Dienstleistungsbranchen sind Trinkgelder ein wichtiges Zeichen der
Anerkennung. In Zeiten des Arbeitskräftemangels müssen wir jede
Möglichkeit nutzen, um die Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter
zu verbessern und die Berufe zu attraktivieren. Ein steuer- und
abgabenfreies Trinkgeld ist dafür ein wirkungsvoller und
unbürokratischer Hebel. Trinkgeld muss den Mitarbeitern gehören,
nicht dem Finanzamt“, so Egger abschließend.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER