Mit FairPlusService die Arbeitswelt von morgen aktiv gestalten

Wien (OTS) - FairPlusService ist ein Leuchtturmprojekt des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), um die Arbeitswelt ein Stück weit fairer und produktiver zu machen. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels unterstützt es Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen bei der Umsetzung entsprechender Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen und fördert somit die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Gute berufliche Aussichten und die Möglichkeit, den eigenen Werdegang selbst zu bestimmen, das soll laut ESF+ für alle Menschen Realität sein. Er fördert Maßnahmen, die zur Verringerung von Arbeitslosigkeit, zur Ausbildung und Qualifizierung, zur Erhöhung von Beschäftigungschancen und zum Abbau von Benachteiligungen beitragen. FairPlusService unterstützt bei der Verwirklichung von Chancengleichheit, Empowerment und Zukunftsorientierung für Unternehmen und Mitarbeiterinnen. Insgesamt sollen rund 190 Unternehmen in fünf Jahren Laufzeit vom Projekt profitieren, etwa durch Unternehmensberatung und Coaching für Mitarbeiterinnen.
Zwtl.: Talente erkennen und Potentiale nutzen
FairPlusService ist zuverlässiger Partner für alle Unternehmen bei Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für ihre weiblichen Teammitglieder. Es geht darum, Talente im eigenen Betrieb zu erkennen und entsprechend zu fördern, ihre Arbeit wertzuschätzen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Mitarbeiterinnen langfristig im Betrieb zu halten. Für diese öffnen sich durch gezielte Maßnahmen Entwicklungs- und Aufstiegschancen durch das Erkennen und Nutzen ihrer wertvollen Potentiale.
Die KTP Buchhaltung GmbH & CoKG in Bludenz, ein Best-Practice- Betrieb, hat das Angebot von FairPlusService genutzt, um ihr Team gezielt zu stärken. „Mir hat besonders gefallen, dass wir uns im Team endlich Zeit nehmen konnten, um ein Thema, das uns Frauen aller Altersgruppen tagtäglich begleitet, in Ruhe und mit fundiertem Hintergrund zu reflektieren [...] Die Mitarbeiterinnen-Coachings und das Reflexionsgespräch an uns als Führungsteam mit Verbesserungsvorschlägen zu Kommunikation, Organisation und Führung hat mir sehr geholfen“, so Gabriele Klotz-Jagschitz, Geschäftsführerin.
Zwtl.: Mutig in die Zukunft blicken
Künstliche Intelligenz, globale Produktions- und Handelsketten vor dem Hintergrund herausfordernder politischer Rahmenbedingungen, demografische Veränderungen, der Übergang zu einer ökologisch nachhaltigen Wirtschaft und geänderte Erwartungshaltungen prägen die aktuellen Diskurse. Inmitten dieser Dynamiken sind Fairness, Inklusion und Integration am Arbeitsmarkt nach wie vor eine Voraussetzung für Wohlstand, gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine nachhaltig wachsende Wirtschaft.
Hier bietet FairPlusService Unternehmen und Mitarbeiterinnen die Chance, sich aktiv damit auseinanderzusetzen. Dazu dienen eigene Kompakt-Trainings beispielsweise zu Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit. Mitarbeiterinnen lernen den Umgang mit smarten Geräten und Weiterbildungsplattformen, aber auch diversitätsgerechten Sprachgebrauch u. v. m. So genannte „Learning Nuggets“ unterstützen beim selbstständigen Erweitern des eigenen Know-how.
Zwtl.: Transformation braucht Förderung
Der ESF+ hat als zentrales Instrument der EU in Sachen Arbeitsmarktpolitik vor 30 Jahren seine Arbeit in Österreich aufgenommen. Heute tragen die Bemühungen reiche Früchte und angesichts der aktuellen Herausforderungen werden die Maßnahmen von ESF+ und FairPlusService auch weiterhin dringend gebraucht.
Mag.a Bibiana Klingseisen, Leiterin der ESF-Verwaltungsbehörde, ergriff bei der Jahrestagung im Februar das Wort und betonte den Wert des ESF+ als Motor für neue Impulse in Österreich. Es sei deutlich, dass die geförderten Projekte nicht nur in den letzten 30 Jahren wichtige Akzente am Arbeitsmarkt gesetzt haben, sondern auch in Zukunft dringend gebraucht werden, um die Transformation in eine leistungsstarke und zugleich faire und lebenswerte Arbeitswelt zu bewältigen.
„Gemeinsam setzen wir wichtige Impulse für Beschäftigung, Bildung und Inklusion und engagieren uns täglich für gleiche Chancen am Arbeitsmarkt. All das ist nur dank des unermüdlichen Einsatzes unserer vielen Stakeholder möglich, auch wenn der Weg manchmal herausfordernd ist. Dafür möchten wir uns von Herzen bedanken. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der jede und jeder die Möglichkeit hat, ihr oder sein Potenzial voll zu entfalten!“, betont Bibiana Klingseisen.
Zwtl.: FairPlusService
FairPlusService wird von der ÖSB Consulting in Kooperation mit ABZ*AUSTRIA, update Training und ÖSB Social Innovation bis November 2028 umgesetzt und ist aus Mitteln der Europäischen Union (EU) und des BMASGPK finanziert. Das Projekt ist ein österreichweit angebotenes Programm (mit Ausnahme des Burgenlands) in vier Regionen (Region Ost, Region Süd, Region Mitte, Region West) mit unterschiedlichen Branchenschwerpunkten, das auf lokale Berater*innen -Teams setzt. Die Schwerpunkte bei FairPlusService liegen auf Servicebranchen wie Gesundheit und Soziales, Erziehung und Unterricht sowie Gastronomie, Einzelhandel, Reinigung, Lebensmittel- und Textilproduktion und persönliche Dienstleistungen.
Information zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten finden sich auf der Förderlandkarte: https://fairplusservice.at/foerderlandkarte/
Weitere Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 02.12.2024
Pressemitteilung vom 26.06.2024
Pressemitteilung vom 24.09.2024





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

SportWoche Podcast #159: Kick off für den Businessclub Handball West Wien Club 30 mit Motto Business & Friends

Mit Fangirl Veronika Korbei habe ich Fanboy über den Kick off für den Businessclub Handball West Wien Club 30 gesprochen. Am 5. Mai findet die Auftaktveranstaltung statt, wir werden vor Ort über Ma...

Mit FairPlusService die Arbeitswelt von morgen aktiv gestalten


Wien (OTS) - FairPlusService ist ein Leuchtturmprojekt des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), um die Arbeitswelt ein Stück weit fairer und produktiver zu machen. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels unterstützt es Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen bei der Umsetzung entsprechender Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen und fördert somit die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Gute berufliche Aussichten und die Möglichkeit, den eigenen Werdegang selbst zu bestimmen, das soll laut ESF+ für alle Menschen Realität sein. Er fördert Maßnahmen, die zur Verringerung von Arbeitslosigkeit, zur Ausbildung und Qualifizierung, zur Erhöhung von Beschäftigungschancen und zum Abbau von Benachteiligungen beitragen. FairPlusService unterstützt bei der Verwirklichung von Chancengleichheit, Empowerment und Zukunftsorientierung für Unternehmen und Mitarbeiterinnen. Insgesamt sollen rund 190 Unternehmen in fünf Jahren Laufzeit vom Projekt profitieren, etwa durch Unternehmensberatung und Coaching für Mitarbeiterinnen.
Zwtl.: Talente erkennen und Potentiale nutzen
FairPlusService ist zuverlässiger Partner für alle Unternehmen bei Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für ihre weiblichen Teammitglieder. Es geht darum, Talente im eigenen Betrieb zu erkennen und entsprechend zu fördern, ihre Arbeit wertzuschätzen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Mitarbeiterinnen langfristig im Betrieb zu halten. Für diese öffnen sich durch gezielte Maßnahmen Entwicklungs- und Aufstiegschancen durch das Erkennen und Nutzen ihrer wertvollen Potentiale.
Die KTP Buchhaltung GmbH & CoKG in Bludenz, ein Best-Practice- Betrieb, hat das Angebot von FairPlusService genutzt, um ihr Team gezielt zu stärken. „Mir hat besonders gefallen, dass wir uns im Team endlich Zeit nehmen konnten, um ein Thema, das uns Frauen aller Altersgruppen tagtäglich begleitet, in Ruhe und mit fundiertem Hintergrund zu reflektieren [...] Die Mitarbeiterinnen-Coachings und das Reflexionsgespräch an uns als Führungsteam mit Verbesserungsvorschlägen zu Kommunikation, Organisation und Führung hat mir sehr geholfen“, so Gabriele Klotz-Jagschitz, Geschäftsführerin.
Zwtl.: Mutig in die Zukunft blicken
Künstliche Intelligenz, globale Produktions- und Handelsketten vor dem Hintergrund herausfordernder politischer Rahmenbedingungen, demografische Veränderungen, der Übergang zu einer ökologisch nachhaltigen Wirtschaft und geänderte Erwartungshaltungen prägen die aktuellen Diskurse. Inmitten dieser Dynamiken sind Fairness, Inklusion und Integration am Arbeitsmarkt nach wie vor eine Voraussetzung für Wohlstand, gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine nachhaltig wachsende Wirtschaft.
Hier bietet FairPlusService Unternehmen und Mitarbeiterinnen die Chance, sich aktiv damit auseinanderzusetzen. Dazu dienen eigene Kompakt-Trainings beispielsweise zu Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit. Mitarbeiterinnen lernen den Umgang mit smarten Geräten und Weiterbildungsplattformen, aber auch diversitätsgerechten Sprachgebrauch u. v. m. So genannte „Learning Nuggets“ unterstützen beim selbstständigen Erweitern des eigenen Know-how.
Zwtl.: Transformation braucht Förderung
Der ESF+ hat als zentrales Instrument der EU in Sachen Arbeitsmarktpolitik vor 30 Jahren seine Arbeit in Österreich aufgenommen. Heute tragen die Bemühungen reiche Früchte und angesichts der aktuellen Herausforderungen werden die Maßnahmen von ESF+ und FairPlusService auch weiterhin dringend gebraucht.
Mag.a Bibiana Klingseisen, Leiterin der ESF-Verwaltungsbehörde, ergriff bei der Jahrestagung im Februar das Wort und betonte den Wert des ESF+ als Motor für neue Impulse in Österreich. Es sei deutlich, dass die geförderten Projekte nicht nur in den letzten 30 Jahren wichtige Akzente am Arbeitsmarkt gesetzt haben, sondern auch in Zukunft dringend gebraucht werden, um die Transformation in eine leistungsstarke und zugleich faire und lebenswerte Arbeitswelt zu bewältigen.
„Gemeinsam setzen wir wichtige Impulse für Beschäftigung, Bildung und Inklusion und engagieren uns täglich für gleiche Chancen am Arbeitsmarkt. All das ist nur dank des unermüdlichen Einsatzes unserer vielen Stakeholder möglich, auch wenn der Weg manchmal herausfordernd ist. Dafür möchten wir uns von Herzen bedanken. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der jede und jeder die Möglichkeit hat, ihr oder sein Potenzial voll zu entfalten!“, betont Bibiana Klingseisen.
Zwtl.: FairPlusService
FairPlusService wird von der ÖSB Consulting in Kooperation mit ABZ*AUSTRIA, update Training und ÖSB Social Innovation bis November 2028 umgesetzt und ist aus Mitteln der Europäischen Union (EU) und des BMASGPK finanziert. Das Projekt ist ein österreichweit angebotenes Programm (mit Ausnahme des Burgenlands) in vier Regionen (Region Ost, Region Süd, Region Mitte, Region West) mit unterschiedlichen Branchenschwerpunkten, das auf lokale Berater*innen -Teams setzt. Die Schwerpunkte bei FairPlusService liegen auf Servicebranchen wie Gesundheit und Soziales, Erziehung und Unterricht sowie Gastronomie, Einzelhandel, Reinigung, Lebensmittel- und Textilproduktion und persönliche Dienstleistungen.
Information zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten finden sich auf der Förderlandkarte: https://fairplusservice.at/foerderlandkarte/
Weitere Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 02.12.2024
Pressemitteilung vom 26.06.2024
Pressemitteilung vom 24.09.2024





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

SportWoche Podcast #159: Kick off für den Businessclub Handball West Wien Club 30 mit Motto Business & Friends

Mit Fangirl Veronika Korbei habe ich Fanboy über den Kick off für den Businessclub Handball West Wien Club 30 gesprochen. Am 5. Mai findet die Auftaktveranstaltung statt, wir werden vor Ort über Ma...