Technology Talks Austria 2025: Gipfeltreffen der FTI-Community

Wien (OTS) - Neben dem hochkarätigen Plenar-Programm mit international renommierten Speaker:innen stehen 14 Workshops mit namhaften Partner:innen am Programm, in denen das Generalthema „Wettbewerbsfähigkeit“ weiter vertieft wird.
Die Technology Talks Austria 2025, die von 11. bis 12. September 2025 – im Anschluss an das FFG-Forum am 10. September – stattfinden, widmen sich unter dem Titel „Boosting Competitiveness – The Power of Research and Innovation” der zentralen Bedeutung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI) für die Wettbewerbsfähigkeit. Tickets für sind unter www.technology-talks-austria.at erhältlich ( 240 Euro; Studierende: 120 Euro).
Das Programm beinhaltet Plenarveranstaltungen zu den Themen Produktivität und Digitalisierung, Technologieführerschaft, Ressourcen und Resilienz sowie Rahmenbedingungen für höhere Wettbewerbsfähigkeit und bietet eine erstklassige Diskussionsplattform für europäische und nationale FTI-Politik. Ergänzend dazu wird jungen Forschenden in zwei Programmpunkten eine große Bühne geboten (TU Austria Innovationsmarathon und Falling Walls Lab Austria). Ein besonderer Schwerpunkt liegt heuer auch auf regionalen Aspekten.
In enger Zusammenarbeit mit den renommierten Scientific Partnern wurden zahlreiche international renommierte Speaker:innen eingeladen. Zugesagt haben u. a. Young Sohn (Samsung), Alexandra Brintrup ( University of Cambridge), Jay Lala (RTX), Maria Rescigno (Humanitas University), Leopold Summerer (ESA), Guy Lalanne (OECD), Maria Cristina Russo (EU-Kommission), Francois Jacq (EARTO/ CEA) und Sylvia Schwaag Serger (Uni Lind, FORWIT).
Zwtl.: Vertiefende Workshops
Ein zentraler Bestandteil der Technology Talks Austria 2025 sind Workshops, in denen die Plenardiskussionen vertieft bzw. um angrenzende Themen ergänzt werden. Die Themenpalette reicht dabei von der EU-Forschungspolitik über Batterie-, Weltraum- und Mobilitätstechnologien bis hin zur Förderung von Talenten und Spin- offs. Folgende Organisationen werden Workshops ausrichten:
-
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
-
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur ( BMIMI)
-
Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) gem. mit Austrian Cooperative Research (ACR)
-
Austrian Association for Advanced Propulsion Systems (A3PS) und Partner
-
Austrian Institute of Technology (AIT) gemeinsam mit Partnern aus der Start-up und Spin-off Community
-
ecoplus (Land NÖ)
-
ESBS - Electronics & Software based Systems
-
Industriellenvereinigung
-
Joanneum Research (Land Steiermark)
-
Klima- und Energiefonds (KLIEN)
-
Rat für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung (FORWIT)
-
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
-
Österreichischer Wissenschaftsfonds (FWF)
-
Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
In Ergänzung dazu sind einige Side Events geplant – insbesondere von den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark, von TU Austria, Wirtschaftskammer Österreich, dem Bundesministerium für Landesverteidigung und GAIA-X Hub Austria in Kooperation mit der Plattform Industrie 4.0.
Zwtl.: Einzigartige Diskussionsplattform mit allen Stakeholder- Gruppen
„Die Technology Talks Austria nehmen eine europäische Perspektive ein und werfen einen Blick auf europäische Entwicklungen und internationale Erfahrungen“, erläutert Brigitte Bach, Vorsitzende des Veranstaltungskuratoriums und Managing Director des AIT Austrian Institute of Technology. „Es ist wichtig, dass alle Stakeholder- Gruppen – Wissenschaft/ Forschung/Technologie, Wirtschaft/Industrie und Politik/öffentliche Hand – gemeinsam an einem Strang ziehen, um diese Dinge zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auch wirklich umsetzen zu können“, betont Andreas Kugi, Vorsitzender des Programmkomitees und Scientific Director des AIT.
Zwtl.: Zahlreiche Partner eingebunden
Veranstaltet werden die Technology Talks Austria vom AIT Austrian Institute of Technology in enger Kooperation mit dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung, dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie der Österr. Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Industriellenvereinigung (IV).
Event Partner sind die TU Austria, das Land Oberösterreich und das Joanneum Research/Land Steiermark.
Als Scientific Partner bei der Programmierung eingebunden sind acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften), AIT Austrian Institute of Technology, Christian Doppler Gesellschaft (CDG), Forschung Austria, Institute of Science and Technology Austria (ISTA) , TU Austria (TU Wien, TU Graz, Montanuni Leoben), der Wissenschaftsfonds (FWF) und die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
https://www.technology-talks-austria.at





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

Werde jetzt Teil der kostenlosen Laufheld Community mit kostenlosen Trainingsplänen, Infosvideos, Live-Events, uvm. ► https://www.skool.com/laufheld-community --------------------------------------...

Technology Talks Austria 2025: Gipfeltreffen der FTI-Community


Wien (OTS) - Neben dem hochkarätigen Plenar-Programm mit international renommierten Speaker:innen stehen 14 Workshops mit namhaften Partner:innen am Programm, in denen das Generalthema „Wettbewerbsfähigkeit“ weiter vertieft wird.
Die Technology Talks Austria 2025, die von 11. bis 12. September 2025 – im Anschluss an das FFG-Forum am 10. September – stattfinden, widmen sich unter dem Titel „Boosting Competitiveness – The Power of Research and Innovation” der zentralen Bedeutung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI) für die Wettbewerbsfähigkeit. Tickets für sind unter www.technology-talks-austria.at erhältlich ( 240 Euro; Studierende: 120 Euro).
Das Programm beinhaltet Plenarveranstaltungen zu den Themen Produktivität und Digitalisierung, Technologieführerschaft, Ressourcen und Resilienz sowie Rahmenbedingungen für höhere Wettbewerbsfähigkeit und bietet eine erstklassige Diskussionsplattform für europäische und nationale FTI-Politik. Ergänzend dazu wird jungen Forschenden in zwei Programmpunkten eine große Bühne geboten (TU Austria Innovationsmarathon und Falling Walls Lab Austria). Ein besonderer Schwerpunkt liegt heuer auch auf regionalen Aspekten.
In enger Zusammenarbeit mit den renommierten Scientific Partnern wurden zahlreiche international renommierte Speaker:innen eingeladen. Zugesagt haben u. a. Young Sohn (Samsung), Alexandra Brintrup ( University of Cambridge), Jay Lala (RTX), Maria Rescigno (Humanitas University), Leopold Summerer (ESA), Guy Lalanne (OECD), Maria Cristina Russo (EU-Kommission), Francois Jacq (EARTO/ CEA) und Sylvia Schwaag Serger (Uni Lind, FORWIT).
Zwtl.: Vertiefende Workshops
Ein zentraler Bestandteil der Technology Talks Austria 2025 sind Workshops, in denen die Plenardiskussionen vertieft bzw. um angrenzende Themen ergänzt werden. Die Themenpalette reicht dabei von der EU-Forschungspolitik über Batterie-, Weltraum- und Mobilitätstechnologien bis hin zur Förderung von Talenten und Spin- offs. Folgende Organisationen werden Workshops ausrichten:
-
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
-
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur ( BMIMI)
-
Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) gem. mit Austrian Cooperative Research (ACR)
-
Austrian Association for Advanced Propulsion Systems (A3PS) und Partner
-
Austrian Institute of Technology (AIT) gemeinsam mit Partnern aus der Start-up und Spin-off Community
-
ecoplus (Land NÖ)
-
ESBS - Electronics & Software based Systems
-
Industriellenvereinigung
-
Joanneum Research (Land Steiermark)
-
Klima- und Energiefonds (KLIEN)
-
Rat für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung (FORWIT)
-
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
-
Österreichischer Wissenschaftsfonds (FWF)
-
Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
In Ergänzung dazu sind einige Side Events geplant – insbesondere von den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark, von TU Austria, Wirtschaftskammer Österreich, dem Bundesministerium für Landesverteidigung und GAIA-X Hub Austria in Kooperation mit der Plattform Industrie 4.0.
Zwtl.: Einzigartige Diskussionsplattform mit allen Stakeholder- Gruppen
„Die Technology Talks Austria nehmen eine europäische Perspektive ein und werfen einen Blick auf europäische Entwicklungen und internationale Erfahrungen“, erläutert Brigitte Bach, Vorsitzende des Veranstaltungskuratoriums und Managing Director des AIT Austrian Institute of Technology. „Es ist wichtig, dass alle Stakeholder- Gruppen – Wissenschaft/ Forschung/Technologie, Wirtschaft/Industrie und Politik/öffentliche Hand – gemeinsam an einem Strang ziehen, um diese Dinge zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auch wirklich umsetzen zu können“, betont Andreas Kugi, Vorsitzender des Programmkomitees und Scientific Director des AIT.
Zwtl.: Zahlreiche Partner eingebunden
Veranstaltet werden die Technology Talks Austria vom AIT Austrian Institute of Technology in enger Kooperation mit dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung, dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie der Österr. Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Industriellenvereinigung (IV).
Event Partner sind die TU Austria, das Land Oberösterreich und das Joanneum Research/Land Steiermark.
Als Scientific Partner bei der Programmierung eingebunden sind acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften), AIT Austrian Institute of Technology, Christian Doppler Gesellschaft (CDG), Forschung Austria, Institute of Science and Technology Austria (ISTA) , TU Austria (TU Wien, TU Graz, Montanuni Leoben), der Wissenschaftsfonds (FWF) und die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
https://www.technology-talks-austria.at





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

Werde jetzt Teil der kostenlosen Laufheld Community mit kostenlosen Trainingsplänen, Infosvideos, Live-Events, uvm. ► https://www.skool.com/laufheld-community --------------------------------------...