Wien (OTS) - Die Nachfrage nach biologischen Lösungen im
Pflanzenschutz nimmt zu –
insbesondere im Weinbau. Mit der Zulassung zweier neuer
Pflanzenschutzprodukte setzt Kwizda Agro konsequent den
eingeschlagenen Weg fort, das biologische Produktportfolio
auszubauen. Österreichischen Winzerinnen und Winzern stehen damit nun
weitere effektive Lösungen zur Verfügung: UPSIDE®, ein biologisches,
kupferfreies Fungizid, und LIMOCIDE, ein auf Orangenöl basierendes
Kontaktfungizid und -insektizid zur Bekämpfung von Echtem Mehltau und
Schadinsekten.
Eigenentwicklung auf Hefebasis: UPSIDE®
Im Mittelpunkt steht die Kwizda Agro Eigenentwicklung UPSIDE®,
ein kupferfreies Fungizid zur Bekämpfung von Falschem Mehltau (
Peronospora) im Weinbau. Der darin enthaltene Wirkstoff ABE-IT56 wird
aus der Zellwand der nicht-GMO-Hefe Saccharomyces cerevisiae gewonnen
– einer Hefe, die seit Jahrhunderten in der Lebensmittelverarbeitung
eingesetzt wird. Der Wirkmechanismus ist zweifach: Einerseits
stimuliert UPSIDE® gezielt das pflanzeneigene Abwehrsystem, wodurch
die Rebe frühzeitig auf Infektionen reagieren kann. Andererseits
wirkt das Produkt direkt auf den Erreger ein – und das ohne Gefahr
einer Resistenzbildung.
Durch seine innovative Formulierung verteilt sich UPSIDE®
gleichmäßig auf den behandelten Pflanzenteilen, ohne dass zusätzliche
Netzmittel erforderlich sind. Es hinterlässt keine Rückstände, ist
für den biologischen Landbau zugelassen und zeichnet sich durch eine
kurze Wartezeit von nur drei Tagen aus.
„UPSIDE® steht beispielhaft für den Weg, den wir eingeschlagen
haben: Unsere biologischen Eigenentwicklungen verbinden
wissenschaftliche Innovation mit nachhaltiger Wirkung und werden
gleichzeitig hohen praktischen Anforderungen gerecht. Damit
unterstützen wir Betriebe, die ihren Pflanzenschutz vielfältig und
zukunftsorientiert aufstellen möchten“, erklärt Andreas Reischütz,
Country Manager von Kwizda Agro.
Orangenöl gegen Schadinsekten und Pilzkrankheiten: LIMOCIDE
Als weiteres neues Produkt steht LIMOCIDE zur Verfügung. Das auf
Orangenöl basierende Kontaktfungizid und -insektizid wird von Kwizda
Agro in Österreich vertrieben und richtet sich gegen ein breites
Spektrum an Schaderregern: Thrips, Weiße Fliege sowie Echter Mehltau.
LIMOCIDE wirkt rein physikalisch: Das Orangenöl zerstört die
Zellstrukturen der Zielorganismen, wodurch eine schnelle und
sichtbare Wirkung eintritt. Gleichzeitig wird durch die rein
mechanische Wirkweise das Risiko von Resistenzbildungen deutlich
reduziert.
Das Mittel ist für den biologischen Landbau zugelassen und
hinterlässt keine Rückstände. LIMOCIDE eignet sich damit besonders
für sensible Einsatzphasen im Weinbau, in denen kurze Wartezeiten und
hohe Rückstandsanforderungen entscheidend sind. Auch im integrierten
Pflanzenschutz bietet es eine wirksame Ergänzung – etwa als Baustein
in Programmen zur Reduktion chemisch-synthetischer Insektizide.
Durch seine natürliche Wirkstoffbasis ist LIMOCIDE bienenschonend
und erfüllt gängige Anforderungen an Umweltverträglichkeit und
Anwendersicherheit. In der Praxis überzeugt das Mittel durch einfache
Handhabung, gute Mischbarkeit mit anderen Produkten und die
Möglichkeit, es flexibel in bestehende Spritzpläne zu integrieren.
Fokus auf Flexibilität und Nachhaltigkeit
Die Zulassungen von UPSIDE® und LIMOCIDE spiegeln die Strategie
von Kwizda Agro wider, ein ausgewogenes Sortiment aus biologischen
und konventionellen Lösungen bereitzustellen. Landwirte und Winzer
erhalten dadurch die Möglichkeit, ihre Kulturen flexibel und
bedarfsgerecht zu schützen. „Unsere Vision ist es, die Landwirtschaft
mit Lösungen zu unterstützen, die sowohl eine sichere Ernte als auch
den Schutz unserer Umwelt gewährleisten. Die Kombination aus
biologischen und konventionellen Mitteln schafft dafür eine
verlässliche Basis“, so Reischütz.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER