Wien (OTS) - -
Stärkstes Kund:innenwachstum der Unternehmensgeschichte
-
20 % mehr Stromerzeugung – Ziel deutlich übertroffen
-
Handelsvolumina mit sauberer Energie deutlich gesteigert
Die oekostrom AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
zurück – in einem Energiemarkt, der sich nach den Ausnahmejahren auf
ein „neues Normal“ eingependelt hat. Trotz der Rückkehr zu
normalisierten Marktpreisen erzielte die Unternehmensgruppe ein
erfreuliches Ergebnis von 6,4 Millionen Euro.
„Die oekostrom AG bleibt nachhaltig erfolgreich“, sagt Ulrich
Streibl, CEO der oekostrom AG. „Wir haben unsere Kund:innenbasis
massiv ausgebaut, unsere Erzeugung von sauberem Strom gesteigert und
unsere Stärke im Energiehandel erneut unter Beweis gestellt.“
Zwtl.: Erfolgreich in allen drei Geschäftsbereichen
Mit einem Rekordwachstum von über 16.500 neuen Zählpunkten wurde
erstmals die Marke von 123.000 aktiven Stromkund:innen überschritten
– das stärkste Wachstum in der 25-jährigen Unternehmensgeschichte.
Innovative Stromtarife, attraktive Angebote, ein starker
Marktauftritt sowie das modernisierte Kund:innenportal mit
gesteigerter Serviceeffizienz trugen wesentlich zum Erfolg bei.
Mit einer Stromerzeugung von 199 GWh (+20 % gegenüber dem Vorjahr
) übertraf die oekostrom AG bereits 2024 das ursprünglich für 2030
gesetzte Produktionsziel. Eine starke Windstromproduktion, der Zukauf
von vier Windkraftanlagen in Deutschland sowie die Inbetriebnahme der
ersten Agri-PV-Anlage in der Steiermark leisteten entscheidende
Beiträge. Ebenso schafft die oekostrom AG mit Flächensicherungen und
dem Vorantreiben von Genehmigungsverfahren Grundlagen für künftige
Projekte. Dies unterstreicht die Innovationskraft und die
strategische Breite des Energieunternehmens.
Die Handelsgesellschaft der oekostrom AG nutzte die Marktdynamik
optimal: Während aufgrund gesunkener Risikoaufschläge infolge der
Marktnormalisierung die Margen geringer ausfielen, konnte die
Absatzmenge deutlich gesteigert werden – der Energieverkauf an
Endkund:innen lag bei 477 GWh (+ 10 % gegenüber dem Vorjahr). Dabei
hat sich das Geschäftsmodell mit Stromerzeugung, Handel und Vertrieb
als resilient, flexibel und zukunftsfähig erwiesen.
Zwtl.: oekostrom AG-Aktie als nachhaltiges Investment
Der Aktienkurs der oekostrom AG stabilisierte sich 2024 bei rund
30 Euro. Die Anzahl der Aktionär:innen liegt bei über 3.100. Das
Aktienhandelsvolumen entwickelte sich positiv. Die oekostrom AG
versteht sich als Wachstumsunternehmen mit gesellschaftlicher
Verantwortung. Die langfristige Kapitalverwendung folgt klaren
Prinzipien: Reinvestitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien
stehen im Zentrum. Für das Geschäftsjahr 2024 schlagen Vorstand und
Aufsichtsrat eine maßvolle Ausschüttung von EUR 1,20 pro Aktie vor,
dies entspricht 35 % vom Konzernergebnis. „Mit einer attraktiven
Dividende wollen wir den Einsatz des Kapitals unserer Aktionär:innen
honorieren. Zwei Dritteln der Gewinne verbleiben im Unternehmen und
schaffen Investitionsmöglichkeiten für Wachstum und den Schutz von
Klima und Umwelt durch erneuerbare Energie“, so Streibl.
Zwtl.: Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025
Die neue Bundesregierung hat zum Bedauern der oekostrom AG und
der gesamten erneuerbaren Energiebranche investitionshemmende
Marktpreisbegrenzungen und Steuererhöhungen für die Grünstromerzeuger
beschlossen, während die Nutzung fossiler Energien weiterhin
gefördert wird. Der Fokus der oekostrom AG bleibt dennoch klar:
investieren, gestalten, vorangehen beim Umbau unserer Wirtschaft in
Richtung Nachhaltigkeit. Die oekostrom AG ist mit ihrem integrierten
Geschäftsmodell – von der Stromerzeugung über Handel und Vertrieb bis
hin zu drei aktiven Auslandsmärkten – solide aufgestellt und verfügt
über attraktive Investitionsmöglichkeiten. „Wir erwarten für 2025 ein
herausforderndes Marktumfeld – stellen uns aber mit neuen Projekten,
innovativen Produkten und starkem Teamgeist gut auf, um die
Energiezukunft weiter aktiv mitzugestalten“, so Streibl abschließend.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Geldgespräch S1/04 mit Georg Rosa über Musikindustrie & Money (feat. Tracks von Formula X, Männer ohne Werk, Sofia Reyna, Unlaengst)
Heute geht es am Super Me Sunday über Geldthemen in der Musikindustrie und das ist natürlich ein Fall für Musikconsultant Georg Rosa: Der Manager des "kleinen Media Markts" Schallter hat in der Bra...