St. Pölten (OTS) - HYDROSOLID® freut sich, als eines der ausgewählten
Unternehmen
Österreichs auf der Expo 2025 in Osaka, Japan , vertreten zu sein.
Unter dem globalen Leitthema „Designing Future Society for Our Lives“
bietet die Expo eine Plattform, um innovative Lösungen für die
drängendsten Herausforderungen unserer Zeit zu präsentieren.
Zwtl.: Call for Innovation
Im Rahmen des Calls for Innovations hat HYDROSOLID® mit seiner
nachhaltigen Wasserstofftechnologie überzeugt. Dieser Aufruf bietet
Unternehmen die Möglichkeit, zukunftsweisende Lösungen in Bereichen
wie Energie, Mobilität und nachhaltiger Städteentwicklung
vorzustellen. Die Teilnahme an der Expo unterstreicht nicht nur
HydroSolids Engagement für eine klimafreundliche Zukunft, sondern
stärkt auch die Innovationskraft Österreichs auf internationaler
Bühne.
„Wir sind stolz, Teil dieser wegweisenden Veranstaltung zu sein
und gemeinsam mit anderen visionären Unternehmen einen Beitrag zur
Gestaltung der Gesellschaft von morgen zu leisten“, erklärt Lukas
Renz, CEO von HYDROSOLID®
Zwtl.: EXPO 2025 Osaka – Composing the future
Die Expo 2025 in Osaka startete am 13. April und geht noch bis
13. Oktober 2025 auf der künstlichen Insel Yumeshima in der Bucht von
Osaka. Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“
werden mehr als 150 Nationen und internationale Organisationen
teilnehmen, um visionäre Konzepte für die Zukunft vorzustellen. Die
Expo wird rund 28 Millionen Besucher erwarten und als globaler
Treffpunkt für Innovationen, Technologie und kulturellen Austausch
dienen.
Besonders hervorzuheben ist das Konzept des „People’s Living
Lab“, in dem die Expo als lebendiges Experimentierfeld fungiert. Hier
werden interaktive Lösungen zu drängenden Themen wie Nachhaltigkeit,
Mobilität, künstliche Intelligenz und Energie präsentiert.
Über HYDROSOLID®
Die HYDROSOLID® GmbH mit Sitz in Wilhelmsburg (Niederösterreich)
ist spezialisiert auf die Entwicklung und Kommerzialisierung der
sichersten und effizientesten Technologie zur Speicherung von
Wasserstoff. Mit ihrer patentierten RSH2-Technologie treibt das
Unternehmen Wasserstoffanwendungen für die sicherste grüne
Energiezukunft voran.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER