Die globalen Dividenden steigen im ersten Halbjahr 2025 deutlich um 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 1,14 Billionen US-Dollar. Damit wurde nahezu das gesamte Niveau des Jahres 2017 in nur sechs Monaten erreicht. Das Gesamtergebnis profitierte auch vom schwachen US-Dollar, da insbesondere Dividenden aus Japan und Europa zu deutlich günstigeren Wechselkursen umgerechnet wurden. Bereinigt um Sondereffekte, Wechselkurse und andere kleinere Faktoren lag das Kernwachstum der Dividenden jedoch ebenfalls bei soliden 6,2 Prozent. Dies geht aus der Erhebung Dividend Watch, einem Teil der Capital Group Global Equity Study, hervor. „Dividendenstarke Unternehmen sind seit jeher ein sicherer Hafen“, betont Arne Tölsner, Head of DACH Client Group bei Capital Group. „Sie bieten Anlegern Stabilität, wenn die Märkte turbulent werden. Ihre Fähigkeit, auch in Abschwüngen Erträge zu liefern, macht sie für deutsche Investoren zu einem wichtigen Anker.“
Tölsner ergänzt: „In Deutschland haben Dividenden im ersten Halbjahr 2025 zwar mit 49,1 Milliarden Euro (54,9 Mrd. US-Dollar) einen neuen Rekordwert erreicht, doch das Kernwachstum von 2,9 Prozent blieb hinter den europäischen und globalen Durchschnittswerten zurück – bedingt durch Kürzungen bei führenden Automobil- und Chemiekonzernen.” Dennoch sei das Gesamtbild positiv: Der Median des Dividendenwachstums deutscher Unternehmen liege bei 10 Prozent, und die meisten würden deutlich höhere Beträge an ihre Aktionäre auszahlen.
Wiener Börse Party #1007: ATX unchanged, neues DAX-High. Wann geht sich der neue ATX-Rekord aus, Wolfgang Matejka & Alois Wögerbauer?
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...